www.radon-info.de » RADON IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK

Tschechische Republik

Messkampagnen und Projekte
In Tschechien wurden die ersten Radonmessprogramme zu Beginn der 1990er Jahre durchgefÜhrt. Die Leitung lag beim tschechischen geologischen Dienst. Der Schwerpunkt lag auf geologisch gestÜtzten Untersuchungen mit Messungen der Radonaktivitätskonzentration in der Bodenluft; parallel wurde zudem die Gasdurchlässigkeit des Bodens erfasst. Resultat waren landesweite radon risk maps im Maßstab 1 : 200.000 mit einer Kategorisierung des geogenen Radonrisikos in die drei Klassen "low", "interstage" (speziell fÜr heterogene quartäre Sedimente), "medium" und "high". Hierbei werden geologische Einheiten bzw. unterschiedliche Gesteinsarten in die genannten Klassen eingestuft.

Seit Ende der 1990er Jahre werden entsprechende Karten im Maßstab 1 : 50.000 mit einer wesentlich besseren Auflösung generiert. Diese Karten werden von Verwaltungen genutzt, um Ressourcen fÜr Raumluftmesskampagnen gezielt einzusetzen. Letztendlich sollen in allen Gemeinden, die in die höchste Risikoklasse eingestuft worden sind, Hausmessungen durchgefÜhrt werden.

Mittels standardisierter Messverfahren und beruhend auf den selben Bewertungskriterien werden in Tschechien seit vielen Jahren durch zahlreiche privatwirtschaftlich tätige Firma routinemäßig Radonmessungen zur Bewertung des Radonrisikos eines Baugrundes durchgefÜhrt. Diese Untersuchungen sind mittlerweile bei allen Neubauten obligatorisch.

Im Rahmen von Raumluftmesskampagnen wurde bis jetzt in ca. 120.000 Wohngebäuden und Kindergärten die Radonkonzentration ermittelt. Ca. 15 % aller Werte lagen oberhalb von 400 Bq/m3. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit, staatliche Fördergelder fÜr Sanierungsmaßnahmen zu erhalten.

Mitte der 1990er Jahre wurde begonnen, die geogen basierten Prognosen des Radonrisikos mit den Ergebnissen von Raumluftmessungen zu vergleichen. Es zeigte sich eine gute Übereinstimmung: In Gebieten der Kategorie "high" war die Verteilung der Raumluftmesswerte deutlich zu höheren Werten verschoben.

Gesetzliche Regelungen
Bereits 1991 wurden als Richtwerte fÜr bestehende Gebäude ein Wert von 200 Bq/m3 (EEC) und fÜr Neubauten von 100 Bq/m3 (EEC) festgelegt. Im Jahre 2002 wurden diese Vorgaben modifiziert und den Empfehlungen 90/143/Euratom der EU angeglichen. Demnach gilt fÜr Neubauten ein Richtwert von 200 Bq/m3 und fÜr bestehende Gebäude ein Richtwert von 400 Bq/m3.

 

Radonmessung

Offiziell zer­ti­fi­zier­te und DIN-gerechte Radon­mess­ungen in Wohn­geb­äu­den: Sonder­preis für einen Satz Lang­zeitexposimeter.
Weitere Informationen und Bestell­mög­lich­keit.

Radon-Analytics

Aktive und passive Messgeräte zur Erfassung der Radonkonzentration in Raumluft, Bodenluft und Wasser.
www.radon-analytics.com »

Kemski & Partner

Umfassende Beratung zu Um­welt­geo­logie und -radio­akt­ivität: Kon­zepte, Mess­ungen, Bewert­ungen und Gut­achten aus einer Hand.
www.kemski-bonn.de »